panel là gì

Kann ich die alten Sockelleisten behalten?

Falls die alten Sockelleisten ähnliche Maße haben, wie die, die du für deine Wandvertäfelung verwenden willst, kannst du sie gerne beibehalten. Ein Problem weniger. Sind deine jetzigen Sockelleisten jedoch schmäler und tiefer als die Leisten, die du für die Wände verwenden willst, brauchst du neue Leisten. Ich denke hier an alles schmäler als 1 centimet und niedriger als 5 centimet, das ist meist zu wenig. Zum Beispiel die typischen Leisten, die mit dem Parkett- oder Holzboden mitgeliefert werden, sind in der Regel zu mickrig. Tipp! Einige Leistenproduzenten, zum Beispiel Orac Decor, haben Leisten lặng Sortiment, die du über alte Leisten montieren kannst. Dann musst du die alten Leisten gar nicht erst

Bạn đang xem: panel là gì

Soll ich die Wandvertäfelung Kleben oder Schrauben?

Leim ist mit Abstand das einfachste. Keine Löcher, kein Holz das reißt etc. Aber … hast du ein „echtes“, altes Haus, ohne eine einzige gerade Wand, dann sieht alles etwas anders aus. Die Wände sehen zwar meist gerade aus, aber in Wahrheit sind sie schief, verbogen, haben Dellen oder sonstige Besonderheiten. Zudem sind Holzleisten auch nie schnurgerade (behalte dies lặng Hinterkopf, wenn du Holz kaufst), Holz ist schließlich Holz.

Falls deine Wände einigermaßen gerade sind und du kannst Spanner oder Spreizen verwenden, dann spricht nichts gegen kleben. Es gibt inzwischen so sánh viel starken Montagekleber, das hält ewig.

Musst du jedoch die Leisten über die Dellen kitzeln, bleibt dir nichts anderes übrig, als Schrauben oder Nägel zu verwenden. Das ist aber genau so sánh einfach. Die Schraubenlöcher machst du nachher mit Holzkitt zu. Wir haben wechselweise Kleber und Schrauben verwendet, je nachdem, was einfacher war.

Welche Maße und Abstände nehme ich her für eine Wandvertäfelung?

Die schnelle Antwort ist: das, was dir am besten gefällt. Ich sehe allerdings ein, dass dies eine ziemlich dämliche Antwort ist. Dafür hast du nicht gegoogelt und dich hierher geklickt. Die sinnvolle Antwort ist aber einen Tick länger. Hier ein paar Richtlinien, um die Entscheidung leichter zu machen.

Wie hoch sollte die Vertäfelung sein?

Kurze Antwort: So hoch wie es dir gefällt.

Etwas längere Antwort: Unsere Vertäfelung ist 140 centimet vom Boden, bei einer Raumhöhe von 210 centimet. Dieses Verhältnis passt gut für einen englischen Landhausstil und ist angenehm fürs Auge.

Lange Antwort: Grundsätzlich gibt es hier zwei Dinge, worauf du achten musst: die Raumhöhe generel und/aber auf keinen Fall den Raum genau in der Mitte teilen.

Ein guter Anhaltspunkt ist das Verhältnis 1:2 oder 1:3. Das bedeutet ca. 2 Drittel Vertäfelung und 1 Drittel Wand, bzw. 3 Viertel Vertäfelung und 1 Viertel Wand. In diesem Bereich liegst du meistens richtig und das Auge nimmt es als angenehm auf.

Hast du bereits Möbel, Bilder oder andere Wanddeko für den Raum vorgesehen, solltest du auch diese lặng Hinterkopf behalten.

Zum Schluss kann es praktisch sein, die Länge an die erhältliche Länge der Materialien, sprich Holzleisten, anzupassen. Zum Beispiel, hast du dich für eine Höhe von 160 centimet entschieden, bekommst aber nur Holzleisten in 150 centimet oder 310 centimet, kann es die Überlegung wert sein, die Länge dem Material geringfügig anzupassen, sprich 150 centimet oder 155 centimet. Denn die Leisten an die Wand zusammenstückeln oder Unmengen Überschuss ist ja auch blöd.

Wie großer Abstand zwischen den senkrechten Leisten?

Kurze Antwort: Der Abstand, der dir gefällt.

Etwas längere Antwort: Unsere Leisten stehen 58 centimet auseinander von den beiden Innenseiten gemessen. Die Leisten sind 8 centimet breit. Dieses Verhältnis funktioniert gut.

Lange Antwort: Ein guter Anhaltspunkt für diesen Stil ist irgendwo zwischen 50 und 65 centimet zwischen den Leisten.

Du hast allerdings hier einzigartige Möglichkeit, den Raum visuell zu verändern!

Vorausgesetzt du hast breite Leisten, sollten sie auch mehr Raum kriegen, anders gesagt: größere Abstände. Möchtest du, dass dein Raum höher wirken soll, solltest du schmälere und höhere Leisten wählen, mit einem kürzeren Abstand.

Falls du eine niedrigere Vertäfelung wünscht, sieht es meist besser aus, wenn die Leisten breiter sind, gerne 12–15 centimet. Das ergibt einen klassisch eleganten Stil.

Hast du bereits Möbel, Bilder oder andere Wanddeko für den Raum vorgesehen, solltest du auch diese lặng Hinterkopf behalten.

Später in der Anleitung erkläre ich, wie du dich am besten ein wenig voran tastest. Klebe die Leisten an die Wand mit Malerkrepp fest, damit du sehen kannst, welche Abstände am schönsten sind.

Weiter ist es besser, wenn es stimmig und gut aussieht, anstatt um jeden Preis auf die gleichen Abstände zu beharren. Zum Beispiel bei der Tür, über der Steckdose und Lichtschalter etc. Du wirst dich jedes Mal ärgern, falls die Leiste unter dem Fenster nicht mittig steht.

Eine Toleranz von 3–4 centimet ist tatsächlich ok, ehe das Auge es als unregelmäßig oder chaotisch wahrnimmt. Ebenfalls sind leicht unterschiedliche Abstände auf jeder Wand oder Wandbereiche ok, z. B. zwischen Tür und Fenster oder Eck.

Xem thêm: shares là gì

Wir haben Beispielsweise unterschiedliche Abstände auf der Wand zwischen der Tür zur Garderobe und dem Eck zur Wand mit dem Fenster. Hier hätte bloß eine Leiste zu nackt ausgesehen, somit haben wir die Abstände gekürzt und zwei Leisten genommen.

Wie breit sollen die Leisten sein?

Kurze Antwort: Nimm die Leisten, die dir gefallen.

Etwas längere Antwort: Unsere Leisten sind einfache, gehobelte Glattkantbretter mit einer Breite von ca. 8 centimet und Stärke von 1,8 centimet. Diese Proportionen passen gut für einen schlichten Landhausstil oder einen traditionelleren Stil.

Lange Antwort:

Hier hält dich nur deine eigene Kreativität zurück. Die Leisten, die wir verwendet haben, passen gut für den schlichten, rustikalen Landhausstil, aber in der richtigen Farbe sind sie auch ideal für einen Urban Jungle oder Boho-Stil.

Schmale Leisten passen zu moderneren, minimalistischen Stilrichtungen wie Mid-Century, Art Deco oder skandinavisch.

Es geht allerdings nicht nur um den dekorativen Effekt. Verwendest du Leisten, die stärker als breit sind, schaffst du ein Gefühl von Nischen oder Regalen. Mit einem Haken in jeder Nische sieht die Wand sowohl gemütlich als auch aufgeräumt aus.

Wie viel Material benötige ich?

Verwendest du, so sánh wie wir, die gleichen Leisten überall, sind die Kalkulation und der Einkauf am leichtesten. Du kannst aber auch verschiedene Leisten verwenden. Die Kalkulation ist die gleiche, nur musst du dich mehr konzentrieren und die Leisten auseinander halten:

Total Laufmeter Leisten:

Wie viele Leisten du brauchst, findest du heraus, indem du die totalen Laufmeter durch die Länge der lặng Geschäft erhältlichen Leisten teilst. Achte darauf, dass du lặng Geschäft eine Länge wählst, die mindestens über 1 ganze senkrechte (die Leisten, die von boden Richtung Decke gehen) Leiste reichen, denn die solltest du nicht stückeln. Dekor- und Fußleiste musst du wahrscheinlich ohnehin irgendwo stoppeln.

Erst errechnest du die verschiedene Leisten getrennt I, II, III nach den angebenden Formeln und summierst sie zu einer Gesamtlaufmeter.

(I) Sockelleisten + (II) Dekorleisten + (III) horisontale Leisten


(I) Sockelleisten: 1 x die Länge von der Wand (die Wände)

(II) Dekorleisten: 1 x die Länge von der Wand (die Wände) (Bei einer Wand mit zum Beispiel Fenstern, wird diese Länge kürzer als die für die Sockelleisten)

(III) Senkrechte Leisten:

(*) Anzahl Leisten x (**) die Höhe 1 Leiste

(*) Anzahl Leisten:

Die (waagrechte) Länge von der Wand/(der Abstand zwischen 2 Leisten + die Breite 1 senktrechte Leiste)

(**) Hohe 1 Leiste:

Die totale Höhe der Vertäfelung – Breite von Sockelleiste und Dekorleiste

Xem thêm: wip là gì